Wellnessoase im historischen Amsterdamer Grachtenhaus

In einem denkmalgeschützten Grachtenhaus in Amsterdam ziert eine wahre Wellness-Badezimmerperle ein großzügiges Penthouse. Realisiert wurde das Projekt von KLAFS – Weltmarktführer für Sauna, Wellness und Spa. Das Haus im Stadtzentrum diente lange Zeit als Bürogebäude. 1997 wurde es in Gewerbeflächen und Wohnapartments aufgeteilt. Die damaligen Bewohner legten die beiden oberen Apartments zusammen, wodurch ein geräumiges Penthouse mit Außenterrasse entstand. Vor acht Jahren renovierten die jetzigen Bewohner das Penthouse in Zusammenarbeit mit einem renommierten Amsterdamer Innenarchitektur- und Designstudio und versahen es mit einem stilvollen Interieur.

Das Badezimmer „en suite“ wurde neu gestaltet. Der Wunsch nach einem Wellness-Badezimmer mit Sauna war groß. „Uns stellte sich jedoch die Frage, wo sie untergebracht werden kann“, berichtet die Bewohnerin. Gemeinsam mit den Spezialisten von KLAFS wurde eine maßgeschneiderte Sauna entworfen, die sich nahtlos in den neuen Wellnessbereich einfügt. Raffiniert wurde die Sauna um die vorhandenen Säulen herum eingebaut, wobei eine Seitenwand der Sauna unsichtbar in der angrenzenden Wand des Masterschlafzimmers hinter vertikalen Nussbaumholz-Paneelen versteckt wurde, die nahtlos in eine Nussbaum-Garderobenwand übergehen.

Die Bewohner hatten eine klare Vision für das Saunadesign. Nussbaumholz-Paneele sollten auch die Innenwände der Sauna verkleiden, um eine visuelle Einheit mit den anderen Holz- und Paneel-Elementen im Haus zu bilden. Elegante vertikale Nussbaumholz-Paneele geben dem Interieur Struktur und verleihen dem Raum eine stilvolle Ästhetik.

Im gesamten Wellnessbereich wurde die Beleuchtung mit Sorgfalt und fachkundiger Expertise aufeinander abgestimmt, wobei die Saunabeleuchtung Teil des einzigartigen Lichtkonzepts ist. Die indirekte Rückenlehnenbeleuchtung SUNSET L und die dekorativen Pendelleuchten ROMEO und JULIA von KLAFS verstärken die entspannte, warme Atmosphäre, während die Spiegelbeleuchtung am Waschtisch funktional ist und gleichzeitig ein Designstatement durch die großzügige runde Form setzt. Diese steht im Kontrast zur vertikalen Beleuchtung, die in die gegenüberliegende Wand integriert ist. Dazu setzen elegante Hängelampen stimmungsvolle und dekorative Akzente.

Für optimale Entspannung ist die maßgeschneiderte Sauna mit einem KLAFS-Infrarotsitz und einem Saunaofen ausgestattet, der fünf Badeformen bietet. Der Infrarotsitz KLAFS InfraPLUS mit verstellbarer Rückenlehne ist ideal für alle, die neben der Sauna die tiefenwirksame Infrarotwärme genießen möchten. Der FERO-Ofen mit SANARIUM® von KLAFS verwandelt die klassische Finnische Sauna nach Belieben in ein Tropenbad, ein Warmluftbad, ein mildes Dampfbad oder ein Kräuterbad. Die sanfte Wärme, die mit dem SANARIUM® möglich ist, wird von der Bewohnerin als sehr entspannend empfunden.

Noch dazu bietet die komplett verglaste Front aus Klarglas während dieser wohltuenden Entspannung einen schönen Ausblick aus der Sauna auf den gesamten Wellnessbereich. Dieser ist darüber hinaus mit einer runden, tiefen Badewanne, einer sanften Regendusche sowie mit einem großzügigen Doppelwaschbecken ausgestattet.

Über KLAFS:

Schon seit 1928 schafft KLAFS Orte der Entspannung für Körper und Geist. Und schafft es dabei immer wieder, mit wegweisenden Innovationen zu überraschen – so wie mit der Raumsparsauna KLAFS S1, die sich auf Knopfdruck innerhalb von 20 Sekunden von der Größe eines Wandschranks zur voll funktionsfähigen Sauna verwandelt. Durch diese Innovationskraft avancierte KLAFS vom einst kleinen Familienunternehmen zum weltweit agierenden Branchenführer. Heute arbeiten mehr als 800 Mitarbeiter daran, die stetig steigenden Ansprüche der Kunden zu erfüllen – und zu übertreffen. Vom kleinen privaten Saunatraum bis hin zum luxuriösen Hotel-Spa. Und das auf der ganzen Welt, mit kompetenter Beratung durch sorgfältig geschulte Fachberater und einem Vor-Ort-Service durch erfahrene Teams. Als Trendsetter der Sauna-, Pool- und Spa-Branche investiert KLAFS kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, beispielsweise um die Energieeffizienz seiner Produkte noch weiter zu steigern.

Bilder: ©KLAFS GmbH | www.klafs.de