Ist ein Hitzschlag in der Sauna möglich?
Klafs Wellness FAQ
Ein Hitzschlag äußert sich im Kreislaufzusammenbruch und eventuell Bewusstseinsverlust bis hin zum Koma. Er beruht auf einem zu starken Temperaturanstieg im Gehirn, woraufhin die Gehirnfunktion teilweise versagt. Ein solcher Temperaturanstieg ist möglich, wenn die normalen Regulierungsmechanismen versagen, wenn also Schwitzen und Wärmeabstrahlung blockiert werden. In der Sauna ist der freie Temperaturausgleich über die Haut und ungehindertes Schwitzen möglich, da keine Kleidungsstücke das verhindern. Selbst wer nicht sichtbar schwitzt, verliert Flüssigkeit über die Haut und kühlt so ab. Zum anderen ist die Dauer der Temperatureinwirkung auf wenige Minuten begrenzt, und eine aktive Abkühlung schließt sich an. Um das Schwitzen zu unterstützen, ist es ratsam, im Tagesverlauf vor dem Saunabaden reichlich zu trinken, und eine gewisse „Übung“ beim Schwitzen ist ebenfalls gegeben, wenn Sie nicht gleich beim ersten Saunabaden übermäßig lange in der Kabine bleiben und die Aufenthaltsdauer langsam steigern. Schließlich ist im entspannten Sitzen der Kreislauf weniger belastet und es fällt weniger Wärme aus Muskelenergie an als beispielsweise bei einem in der Sonnenhitze arbeitenden oder Sport treibenden Menschen.