Was unterscheidet eine Infrarot-Wärmekabine von einer Sauna?

Klafs Wellness FAQ

Bei der Sauna beruht das wohlige Wärmegefühl einerseits auf der Übertragung der Wärmeenergie durch die erwärmte Luft. Andererseits erfolgt die Wärmeaufnahme durch die Abstrahlung von den Wänden und vom Saunaofen. Bei den Infrarot-Wärmekabinen erfolgt die Wärmeaufnahme zum großen Teil durch die Strahlungswärme über IR-Strahler oder ähnliche Komponenten wie beispielsweise die durch IR-Folien beheizten Wände. Die Wärmeaufnahme durch die erwärmte Luft spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Die Wirkungen der Infrarotkabine unterscheiden sich physiologisch kaum von der Wirkungsweise der Sauna, sofern wie bei dem KLAFS Infrarotsystem die nachteiligen Effekte einer zu intensiven Strahlungsbelastung vermieden werden und zugleich die vorteilhafte „Rundum-Erwärmung“ erreicht wird; Positive Auswirkungen auf die Haut und Atemwege durch Aufgüsse und Aromabad wie bei dem SANARIUM® sind jedoch nicht möglich; Daneben handelt es sich bei der Sauna um eine wechselwarme Badeform. Die Stärkung des Immunsystems durch die Abkühlung mit frischer Luft und kaltem Wasser wird nach einem Infrarotbad als unangenehm empfunden.